Plievier

Plievier
Plievier
 
[plivi'eː], Theodor, ursprünglich (bis 1933) T. Plivier, Schriftsteller, * Berlin 12. 2. 1892, ✝ Avegno (Kanton Tessin) 12. 3. 1955; stammte aus einer Arbeiterfamilie, führte ein abenteuerliches Leben, nahm 1918 am Matrosenaufstand in Wilhelmshaven teil; wurde Journalist, Übersetzer und freier Schriftsteller. 1933-45 war Plievier im Exil, zuletzt in der UdSSR; stand bis nach dem Zweiten Weltkrieg dem Kommunismus nahe. Seine Tatsachenromane aus dokumentarischem Material und selbst Erlebtem zeigen ein starkes sozialkritisches Engagement, wobei schon das Frühwerk, z. B. der Roman »Des Kaisers Kulis« (1929), durch die konsequente Ablehnung jeglicher Art von Autorität gekennzeichnet ist. Am bekanntesten wurde seine Romantrilogie über den deutschen Russlandfeldzug, die zugleich auch eine realistische Chronik des deutschen Zusammenbruchs ist (»Stalingrad«, 1945; »Moskau«, 1952; »Berlin«, 1954).
 
Weitere Werke: Romane: Der Kaiser ging, die Generäle blieben (1932); Das große Abenteuer (1936).
 
Novellen: Zwölf Mann und ein Kapitän (1929).
 
Erzählungen: Das gefrorene Herz (1948).
 
 
Hans-Harald Müller u. W. Schernus: T. P. Eine Bibliogr. (1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plievier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Plievier, Theodor — ▪ German author pseudonym (until 1933)  Theodor Plivier   born Feb. 12, 1892, Berlin, Ger. died March 12, 1955, Avegno, near Locarno, Switz.       German war novelist who was one of the first native writers to begin examining Germany s role in… …   Universalium

  • Plievier — Plie|vi|er [... vi̯e: ] (deutscher Schriftsteller) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Theodor Plievier — (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März …   Deutsch Wikipedia

  • Hildegard Plievier — Hildegard Piscator (* 8. Februar 1900 in Königshütte als Hildegard Jurczyk; † 1970 in München als Hildegard Plievier) war eine Schauspielerin und Schriftstellerin. Sie wird am 8. Februar 1900 in Königshütte geboren und wächst in Ostpreussen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Plievier — Theodor Otto Richard Plievier (until 1933: Plivier ) (February 12 1892 in Berlin – March 12 1955 in Avegno, Switzerland) was the German author of Stalingrad , (1945), Moscow (1952) and Berlin (1954).Plievier was born in Berlin in 1892. During… …   Wikipedia

  • Theodor Plievier — (1946) Theodor Otto Richard Plievier, né le 12 février 1892 à Berlin, mort le …   Wikipédia en Français

  • Theodor Plievier — Theodor Otto Richard Plievier (Berlín; 12 de febrero de 1892 Avegno, cantón del Tesino, Confederación Helvética; 12 de marzo de 1955) fue un periodista y escritor alemán. Biografía Uno de los hijos de una familia numerosa y por tanto de condición …   Wikipedia Español

  • Plivier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Plivier — Theodor Plievier (1946) Theodor Otto Richard Plievier (bis 1933: Plivier) (* 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”